Geschafft! Wir sind Teil der Netto-Spendenaktion.
Ab sofort können Sie in den Filialen in Prien und Bad Endorf Ihren Pfandbon spenden oder an der Kasse aufrunden.
Die gesammelten Spenden werden am Ende an uns überreicht.
#nettomarkendiscount #danngehdochzunetto #vereinsspende #vereine
Samstag, den 18. November 2023, 19.00 Uhr
König Ludwig Saal, Prien
Felix Mendelssohn Bartholdy, Ouvertüre "Meeresstille und Glückliche Fahrt"
Rainer Bartesch: Alphorn-Capriccio für Alphorn und Orchester
Antonin Dvořák, 8. Sinfonie, op.88 in G-Dur
Solist: Wolfgang Diem
Wolfgang Diem erhielt seine musikalische Ausbildung in bei Hans-Josef Crump an der Musikschule Grassau, und gehörte zu den Gründungsmitgliedern des Grassauer Blechbläserensembles, das er seit 2004 leitet. Sein Musikstudium absolvierte er an der Musikhochschule München bei Dankwart Schmidt und ist seitdem als gefragter Solist und Orchestermusiker im In- und Ausland unterwegs. Neben seiner Tätigkeit als Musiker ist er auch als Dirigent und im administrativen Bereich der Musikwelt tätig. So leitete er von 1996 bis 2022 die Marktkapelle Grassau und ist Stiftungsratsvorsitzender der Wolfgang Sawallisch Stiftung. Seit 2002 ist er Leiter der Musikschule Grassau, die derzeit mehr als 1000 Schüler betreut. Seine Schüler erzielten zahlreiche Erfolge bei den Landes- und Bundeswettbewerben „Jugend musiziert”; viele sind zwischenzeitlich selbst als Profimusiker tätig.
Neben dem Alphorn spielt er auch Alt- und Tenorposaune, Barockposaune, Bassflügelhorn und ist in allen Musikrichtungen unterwegs.
Das Alphorn-Capriccio von Rainer Bartesch bietet dem Solisten die Möglichkeit, das Alphorn auf musikalisch vielfältige Weise als vollwertiges Soloinstrument zu präsentieren. Der Komponist hat hier ein außergewöhnliches und abwechslungsreiches Solokonzert für Alphorn in einer modernen, filmmusikalisch geprägten Klangsprache geschrieben
Kartenvorverkauf
Ticketbüro Prien: Tel. 08051 965660
oder bei allen München Ticket Vorverkaufsstellen
Erwachsene 26,50 Euro, Schüler und Studenten 12,00 Euro
gefördert durch: