Samstag, den 13. Mai 2023, 19.30 Uhr
König Ludwig Saal, Prien
Antonin Dvořák, Die Mittagshexe, op. 108
Felix Mendelssohn Bartholdy, Violinkonzert e-Moll, op. 64
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 6, F-Dur, op. 68. "Pastorale"
Solistin: Larissa Cidlinsky
Die internationale Preisträgerin Larissa Cidlinsky baut sich einen Ruf als herausragende und vielseitige Geigerin auf. Zuletzt wurde sie mit dem EMF Pirastro Young Artist Award ausgezeichnet und nahm am Festival Chamber Music Connects the World der Kronberg Academy teil, wo sie mit Gidon Kremer, Tabea Zimmermann, Jörg Widmann und Christian Tetzlaff auftrat.
2020 gewann
sie beim Wettbewerb der
Deutschen Stiftung Musikleben eine Violine
von Nicolas Lupot (Paris 1810). Außerdem erspielte sie sich einen 2. Preis beim Jeunesse International Violin Competition Dinu Lipatti 2019 in Bukarest und war Laureate beim Ysaÿe Wettbewerb und beim
Violinwettbewerb Postacchini. Dort erhielt sie Sonderpreise für die beste Bach-Interpretation und als beste deutsche
Teilnehmerin. 2010 gewann sie den ersten Preis beim Internationalen Wettbewerb „Concorso Internazionale ANEMOS“ in Rom.
Als Solistin konzertierte sie bereits mit dem Sibiu Philharmonic Orchestra, der Bad Reichenhaller
Philharmonie, dem Singrün Orchester, dem
Symphonieorchester Prag, dem Kammerorchester Regensburg
und dem Kammerorchester
Wasserburg.
Zusammen mit dem Cellisten Anton Spronk ist
Larissa Initiatorin und künstlerische Leiterin des Festivals
„Eggenfelden klassisch“, das seit 2016 jährlich in Eggenfelden stattfindet. Dafür wurde sie mit dem
Nachwuchs-Kulturpreis des Landkreises
Rottal-Inn ausgezeichnet. Während ihrer Stipendiatenzeit der Villa
Musica Rheinland-Pfalz konzertierte sie mit
Fazil Say, Baiba & Lauma Skride, Martin Beaver, Wen Xiao
Zheng, Roland Glassl und dem Calidore
Streichquartett.
Die junge Geigerin war zu Gast bei internationalen Festivals wie die Kammermusik-Akademie
Hohenstaufen, das Sonc Festival, der Kronberg Academy, dem Aurora Music Star Festival, der
Internationalen Sommerakademie Salzburg, der Internationalen Sommerakademie ISA und dem
Lockenhaus-Festival. Wichtige musikalische
Anstöße erhielt sie bei Gerhard Schulz, Pavel Vernikov, Kolja
Blacher, Mihaela Martin, Reinhard Goebel,
Thomas Brandis, Nora Chastain, Kurt Sassmannshaus, Ingolf
Turban, Yair Kless und Tanja
Becker-Bender.
Larissa Cidlinsky war Konzertmeisterin der Philharmonie Salzburg und des Landesjugendorchesters
Salzburgs und trat bereits im Solitär Mozarteum, Großer Saal Mozarteum, Wiener Saal, Großes
Festspielhaus Salzburg, Gasteig München,
Allerheiligenhofkirche, dem Auditorio Nacional de Música in
Madrid und der Carnegie Hall in New York
auf.
Aufgewachsen in Eggenfelden, begann sie
ihren musikalischen Werdegang im Alter von fünf Jahren. Mit
neun Jahren bestand sie die Aufnahmeprüfung
am Mozarteum Salzburg und wurde ein Jahr später in das
Hochbegabteninstitut
„Leopold-Mozart-Institut” aufgenommen. Larissa Cidlinsky studierte bei Igor Ozim und
Esther Hoppe in Salzburg sowie bei Donald
Weilerstein, Ronald Copes und Li Lin an der Juilliard School in
New York und bei Ulf Wallin an der HfM Hanns
Eisler in Berlin. Ihr Masterstudium absolvierte sie bei Ana
Chumachenco an der Escuela Superior de
Música Reina Sofía und bei Friedemann Eichhorn in Weimar, bei
dem Sie im Konzertexamen ihr Studium
weiterführt.
Stipendien erhielt sie von der Neuen Liszt Stiftung Weimar, Jürgen-Ponto-Stiftung, DAAD-Stiftung und der Deutschen Stiftung Musikleben.
Kartenvorverkauf
Ticketbüro Prien: Tel. 08051 965660
oder bei allen München Ticket Vorverkaufsstellen
Erwachsene 23,00 Euro zzgl.VVK, Schüler und Studenten 10,00 Euro zzgl.VVK
Bitte beachten Sie die aktuellen Hygienevorschriften und Corona-Maßnahmen
gefördert durch: