König-Ludwig-Saal, Prien
Maurice Ravel: Boléro
Reinhold Glière: Konzert für Harfe und Orchester op. 74
Ludwig van Beethoven: 3.Sinfonie in Es-Dur, op. 55, "Eroica"
Solistin: Verena Meurers-Zeiser
Verena Meurers-Zeiser studierte an der renommierten Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei den Professorinnen Adelheid Blovsky-Miller und Mirjam Schröder-Feldhoff. Diese fundierte Ausbildung legte den Grundstein für ihre vielseitige berufliche Tätigkeit als Harfenistin.
Ihre außergewöhnliche künstlerische Qualität wurde durch bedeutende Auszeichnungen gewürdigt. 2016 erhielt sie ein Stipendium des „Vereins der Freunde der Wiener Philharmoniker", 2017 den ARTS-Kulturförderpreis der Stadt Traunstein. International machte sie 2018 durch den 3. Preis beim Wettbewerb des VDH sowie den 2. Preis bei „Les 3ème Rencontres Internationales de la Harpe en Ile-de-France" auf sich aufmerksam.
Neben ihrer solistischen Karriere widmet sich Verena mit großer Leidenschaft der Musikpädagogik. An der Musikschule Burgkirchen an der Alz vermittelt sie ihr Wissen an die nächste Musikergeneration, während sie parallel Privatunterricht erteilt und dabei individuell auf die Bedürfnisse ihrer Schülerinnen und Schüler eingeht.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Kammermusik mit außergewöhnlich vielfältigen Besetzungen. Dabei bewegt sie sich souverän zwischen populären Formationen mit Querflöte oder Horn und seltenen Ensemblekombinationen wie dem Trio aus Trompete, Cello und Harfe.
Besondere Aufmerksamkeit verdient Verenas Zusammenarbeit mit den „Salonboarischen", einem Quartett um den zweifachen Ziachweltmeister Hermann Huber. Das „Ensemble Kohlhauf" mit Oboe, Violine, Akkordeon, Kontrabass und Harfe produzierte 2023 erfolgreich ihre erste CD.
Ein besonderes Highlight bildet das Harfenduo mit ihrer ehemaligen Professorin Mirjam Schröder-Feldhoff. Diese beeindruckende Bandbreite macht Verena Meurers-Zeiser zu einer vielseitigen und gefragten Künstlerin in der zeitgenössischen Musikszene.
Karten: Ticketbüro Prien: Tel. 08051 965660
ticketservice@tourismus.prien.de und alle München Ticket-Vorverkaufsstellen
28,00 € inkl. VVK-Gebühr, Schüler und Studenten: 12,00 € inkl. VVK-Gebühr
gefördert durch: